Do., 03.03.2022 , 13:28 Uhr

Heidelberg: Alzheimer-Risiko könnte bald 17 Jahre vor Ausbruch erkannt werden

Bereits 17 Jahre vor den ersten Symptomen könnte ein erhöhtes Alzheimer-Risiko festgestellt werden. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums haben in Zusammenarbeit unter anderem mit der Uni Heidelberg ein Protein identifiziert, dessen Konzentration im Blut bereits bis zu 17 Jahre vor der Diagnose der Demenz erhöht ist. Der biologische Beginn der Erkrankung ist den Angaben nach lange vor den ersten Symptomen. Das mache es bisher schwer, wirksame Methoden der Prävention und Behandlung zu entwickeln.

Alzheimer DKFZ heidelberg universität

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 Heidelberg/Mannheim: Babyscreening auf Krankheiten - Forscher arbeiten an flächendeckendem Konzept Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept. Von Stefanie Järkel, dpa Heidelberg/Mannheim. Es sind nur ein Pieks in den Fuß eines Babys und ein paar Tropfen Blut auf einer Pappkarte – doch mit dem Neugeborenen-Screening werden seit Ende der 1960er Jahre Leben 13.11.2024 Heidelberg: Heidelberg laut Ranking Top-Standort für Studierende in Europa Heidelberg. Der Standort Heidelberg ist vom internationalen Netzwerk „The Campus Advisor“ als zweitbeste Studierendenstadt Europas nach Prag ausgezeichnet worden. Das teilte die SRH Universität mit Standort in Heidelberg mit. Die Stadt biete ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen für Studierende aus aller Welt und zeichne sich zudem durch außergewöhnlich gute Lebensqualität aus, hieß es in einer 05.09.2024 Heidelberg: Laut DKFZ-Umfrage steigende Zustimmung für einheitliches Mindestabgabealter für Alkohol ab 18 Jahren Heidelberg. Laut einer Umfrage des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg (DKFZ) steigt in Deutschland die Zustimmung in der Bevölkerung, das Mindestalter für den Erwerb und Konsum alkoholischer Getränke auf 18 Jahre anzuheben. Das ist das Ergebnis einer vom DKFZ beauftragten Studie im Juli 2024. In den Jahren 2022 und 2023 gab es bereits Umfragen zum Thema, 06.03.2025 Heidelberg: Universitätsklinikum auch 2025 unter den besten Krankenhäusern der Welt Heidelberg. Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) zählt auch 2025 erneut zu den besten Krankenhäusern der Welt. Im aktuellen Ranking „World’s Best Hospitals 2025“ des US-Magazins „Newsweek“ belegt das UKHD den 14. Platz von insgesamt 2.400 bewerteten Krankenhäusern. In Deutschland erreicht es den zweiten Platz, knapp hinter der Berliner Charité. Die Rangliste basiert auf Expertenmeinungen, Patientenbefragungen und