Do., 21.07.2022 , 06:22 Uhr

Weitere Stimme für die Region in Berlin

Heidelberg: Alexander Föhr (CDU) zieht als Nachrücker in den Bundestag ein

Heidelberg bekommt einen weiteren Bundestagsabgeordneten: Alexander Föhr (CDU) zieht ab Februar 2023 ins Parlament ein. Als erster Nachrücker auf der Landesliste Baden-Württemberg folgt er dann dem Nürtinger Michael Hennrich nach, der sein Amt niederlegt und als Lobbyist tätig sein will. Das berichtet die Nürtinger Zeitung (Artikel hinter der Bezahlschranke).

„Ich freue mich auf die Herausforderung und Chance, unsere Region, meine Heimat, im Deutschen Bundestag zu vertreten. Ich werde ein Kämpfer für die Interessen unserer Region sein und Wert auf hohe Präsenz in den Städten und Gemeinden legen“, sagte Föhr in einer ersten Stellungnahme auf die neue Entwicklung auf RNF-Anfrage.

Mit dem 41-jährigen Föhr hat Heidelberg dann eine weitere Stimme im Bundestag. Bei der Wahl am 26. September 2021 hatte die Grüne Franziska Brantner mit 30% der Stimmen im Wahlkreis Heidelberg/Weinheim das Direktmandat gewonnen, Alexander Föhr bekam 24% der Erststimmen. Außerdem zog Malte Kaufmann aus dem Wahlkreis Heidelberg über die Landesliste der AfD in den Bundestag ein.

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 Regierungspräsidium Karlsruhe plant Verbesserung der Straßenverkehrsinfrastruktur in der Metropolregion Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat für das Jahr 2025 umfangreiche Straßenbaumaßnahmen in der Metropolregion Rhein-Neckar angekündigt. Insgesamt seien 19 Projekte geplant, die auf die Erhaltung und Sanierung von Bundes- und Landesstraßen sowie auf den Ausbau von Bauwerken abzielen, heißt es. Besonders im Fokus stehen der Neubau der Neckarbrücke (L 597) und der Radschnellweg Heidelberg-Mannheim (RS 2) 27.03.2025 Mannheim: SPD-Stadträtin Nazan Kapan verstorben Die SPD Mannheim trauert um Nazan Kapan, die im Alter von 62 Jahren überraschend verstorben ist. Kapan war eine Kommunalpolitikerin, die sich für die Gleichstellung von Frauen und gegen Diskriminierung einsetzte. Geboren in der Türkei und aufgewachsen im Ruhrgebiet, lebte sie seit 1993 in Mannheim, wo sie als Diplom-Sozialpädagogin unter anderem das Frauenhaus leitete. Dem 26.03.2025 Lambrecht/Deidesheim: Warum die Pfälzer Geißbocktradition geehrt wird Lambrecht/Deidesheim. Die Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim (beide Kreis Bad Dürkheim) ist in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies gaben die Kultusminister-Konferenz und die Deutsche Unesco-Kommission nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministeriums bekannt. Seit 1534 wird jedes Jahr am Pfingstdienstag ein Geißbock von Lambrecht nach Deidesheim gebracht. Der Brauch begann als Gegenleistung für Weiderechte 26.03.2025 Mannheim: Oberbürgermeister Specht sagt Teilnahme an Städtepartnerschaftsgipfel Türkei-Deutschland ab Die Stadt Mannheim hat ihre Teilnahme am Städtepartnerschaftsgipfel Türkei-Deutschland abgesagt. Oberbürgermeister Christian Specht teilte mit, dass Mannheim aus Solidarität mit dem inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoğlu und dem Bürgermeister der Partnerstadt Beyoğlu, İnan Güney, dem Treffen fernbleiben wird. Specht kritisierte die Verhaftung und die Vorwürfe als politisch motiviert und forderte die türkische Regierung auf, demokratische