Di., 18.02.2025 , 15:40 Uhr

Heidelberg: Aktion gegen Diebstahl aus Fahrradkorb

Heidelberg (ots) – Aufgrund einer Zunahme an Diebstählen aus Fahrradkörben in Heidelberg startete am Dienstag das Polizeipräsidium Mannheim die präventive Aktion „Gib Acht mit dem Gepäck“. Radfahrerinnen und Radfahrer sollen dabei für das Thema sensibilisiert werden. Nach aktuellen Erkenntnissen nutzen die Täter typische Verkehrssituationen, wie das Warten an Kreuzungen oder an roten Ampeln, um unbemerkt Taschen, Handtaschen oder Rucksäcke aus dem Fahrradkorb zu stehlen.

Mitunter nutzen die Diebe bei ihren Taten selbst ein Fahrrad und ergreifen während der Fahrt die fremden Sachen. Bei der Aktion geht es aber natürlich auch um Tipps, wie man sich gegen solche Diebstähle schützen kann. Unter der Leitung der Sicherheitspartnerschaft Heidelberg sprachen am Mittwoch zwischen 9 und 11 Uhr Polizeibeamte der drei Heidelberger Stadtrevier insgesamt 120 Radfahrende an.

Nach einem informatorischen Gespräch verteilten sie Flyer, in welchem nützliche Tipps rund um das Thema und Notfallnummern enthalten sind. Bei der Auftaktaktion am heutigen Vormittag waren die Beamten an der Kreuzung Sofienstraße/Plöck sowie an der Ernst-Walz-Brücke im Einsatz. Die Maßnahmen, die bei den Bürgerinnen und Bürgern auf eine durchweg positive Resonanz stießen, sollen regelmäßig fortgesetzt werden.

Die Polizei rät generell zum Schutz vor solchen Diebstählen:

(Quelle: Polizeipräsidium Mannheim)

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Hirschberg: Gestrandeter LKW soll geborgen werden Hirschberg. Am Dienstag wird die L541 zwischen Hirschberg und Heddesheim für voraussichtlich sechs bis acht Stunden voll gesperrt. Grund ist die Bergung eines Lkw, der am vergangenen Mittwoch von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergerutscht war. Der Lkw hatte zuvor in einem Kreisverkehr eine Verkehrsinsel touchiert. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt, jedoch 24.01.2025 LKA Rheinland-Pfalz: Mehrere Schulen aus der Metropolregion von Cyberangriff betroffen Mainz. Ein Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister in Rheinland-Pfalz hat bei Schulen zu einer zumindest teilweisen Datenverschlüsselung und dem Abfluss von Daten geführt. Die Täter drohen, die Daten im Darknet zu veröffentlichen, wie das Landeskriminalamt (LKA) in Mainz mitteilte. Insgesamt seien den Ermittlungen zufolge 45 Schulen durch den Angriff mittelbar betroffen, etwa in Speyer, Germersheim, Bad 21.01.2025 Bad Dürkheim: Cyberangriff auf Schule Bad Dürkheim. Die Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim wurde Ziel eines Cyberangriffs. Laut der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ist das Schulverwaltungsnetzwerk betroffen, welches von einem externen Dienstleister verwaltet wird. Das Schülernetzwerk iServ bleibt jedoch funktionstüchtig. Das Landeskriminalamt hat Ermittlungen aufgenommen, während die IT-Abteilung der Kreisverwaltung das System schnell vom Netz nahm, um weiteren Schaden zu verhindern. 06.01.2025 Viernheim: Nach Ausschreitungen in Silvesternacht- Baaß und Scheidel fordern Böllerverbot Nach den Vorfällen in der Silvesternacht auf dem Apostelplatz in Viernheim, fordern Bürgermeister Matthias Baaß und der 1. Stadtrat Jörg Scheidel ein Böllerverbot im kommenden Jahr. In der Nacht hatten etwa 50 bis 60 Jugendliche Feuerwerkskörper in Richtung eines Löschfahrzeugs geschossen, als die Feuerwehr versuchte, mehrere kleinere Brände zu löschen. Wie es heißt, konnten die