Mo., 24.04.2023 , 18:16 Uhr

Heidelberg: 2023 keine Walpurgisnachtfeier auf der Thingstätte

Auf der Heidelberger Thingstätte wird es auch 2023 keine sogenannte Walpurgisnachtfeier geben. Als Grund gibt die Stadt an, dass im Jahr 2017 unter anderem ein Schwerverletzter sowie ein Waldbrand zu verzeichnen war. Das Event mit teilweise bis zu 15.000 Besuchern auf dem Heiligenberg hatte keinen offiziellen Veranstalter oder ein grundlegendes Sicherheitskonzept. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Gefährdungsbeurteilung hatte jedoch eine Reihe von Gefahrenquellen aufgezeigt. Ab dem Mittag des 30. April besteht für die Thingstätte ein Betretungsverbot.

heidelberg Thingstätte Walpurgisnachtfeier

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2024 Rhein-Neckar: 55 Weihnachtsmärkte im IHK-Bezirk Rhein-Neckar auf einen Blick Rhein-Neckar. Mit dem Beginn der Adventszeit starten die ersten Weihnachtsmärkte im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar. Wie die diesjährige Umfrage unter allen 83 Kommunen im IHK-Bezirk Rhein-Neckar ergab, öffnen in 55 Städten und Gemeinden Weihnachtsmärkte ihre Pforten. „Weihnachtsmärkte ziehen viele Menschen in die Innenstädte und Ortszentren der Region. Dadurch tragen sie zu einem 13.11.2024 Heidelberg: Heidelberg laut Ranking Top-Standort für Studierende in Europa Heidelberg. Der Standort Heidelberg ist vom internationalen Netzwerk „The Campus Advisor“ als zweitbeste Studierendenstadt Europas nach Prag ausgezeichnet worden. Das teilte die SRH Universität mit Standort in Heidelberg mit. Die Stadt biete ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen für Studierende aus aller Welt und zeichne sich zudem durch außergewöhnlich gute Lebensqualität aus, hieß es in einer 18.10.2024 Heidelberg: Neues Tarifsystem - Baden in Hallenbädern wird ab 2025 teurer Heidelberg. Die Stadtwerke Heidelberg Bäder haben in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag ein neues Tarifsystem für die Heidelberger Bäder vorgestellt. Der Vorschlag wurde vom Gemeinderat beschlossen. Eingeführt werden soll es zum 1. Januar 2025. Grund sind die stetig steigenden Betriebskosten seit der letzten Preisanpassung im Vor-Coronajahr 2019, hieß es in einer Mitteilung der Stadtwerke. Preise steigen 30.09.2024 Baden-Württemberg: Jede vierte Frau ist bei Geburt mindestens 35 Jahre alt – höchster Anteil auch in Heidelberg Dieser Trend macht sich schon seit den 70-er Jahren bemerkbar: Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes steigt stetig. Es gibt jedoch deutliche regionale Unterschiede. Stuttgart. Was bei internationalen Promipaaren längst die Regel ist, ist auch in Baden-Württemberg zu beobachten – die späte Mutterschaft. Das durchschnittliche Alter der Mütter bei Geburt eines