Mi., 04.01.2023 , 10:14 Uhr

Frankenthal: Stadt sagt Fastnachtsumzug ab

In der pfälzischen Stadt Frankenthal wird es auch in diesem Jahr keinen Fastnachtsumzug geben. Die Stadtverwaltung sagte am Dienstag den für Fastnachtssamstag geplanten Umzug ab. Sie begründete die Entscheidung mit «gestiegenen Sicherheitsauflagen und den damit verbundenen erhöhten Personal- und Kostenaufwand».

«Die Absage fällt uns nicht leicht – gerne hätten wir Bürgern und Vereinen nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder einen Umzug geboten», sagte Bürgermeister und Ordnungsdezernent Bernd Knöppel (CDU). Stattdessen soll nun auf dem Rathausplatz ein «Fastnachtsdorf» mit Ständen und einer Bühne aufgebaut werden.

Die Stadt erklärte, dass der Streckenverlauf für den Umzug aufgrund von Neuerungen im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG) des Landes besser als bisher hätte abgesichert werden müssen. Die Neufassung des POG grenzt Großveranstaltungen und kleinere Feste deutlicher ab und schreibt vor, unter welchen Gegebenheiten Veranstalter ein Sicherheitskonzept mit der Bewertung von Risiken und besonderen Schutzvorkehrungen vorlegen müssen.

Bereits im November war der gemeinsame Karnevalsumzug von Ludwigshafen und Mannheim abgesagt worden. Der Zusammenschluss der Mannheimer Fastnachtsvereine begründete die Entscheidung mit «Ressourcenengpässen im Ehrenamt sowie fehlender verlässlicher Planbarkeit». Der Umzug hätte in diesem Jahr in Mannheim stattfinden sollen.

Fasnacht frankenthal Umzug

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Rheinland-Pfalz: Wahllokal statt Fasnachtsfeier? Karnevalisten besorgt Der Bund Deutscher Karneval fürchtet um Fastnachtsveranstaltungen wegen der vorgezogenen Bundestagswahl. Die Sorge: Gebuchte Räume könnten jetzt als Wahllokal gebraucht werden. Homburg. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar machen sich Karnevalisten in Deutschland Sorgen um ihre närrischen Veranstaltungen. Sie befürchteten, dass angemietete Säle und Räume für karnevalistische Veranstaltungen wie Sitzungen, Kindermaskenbälle und Fastnachtsfeiern nun 08.11.2024 Mannheim: Städtische GmbH veranstaltet erstmals gemeinsamen Fasnachtsumzug - Neue Strecke und Aufruf zur Teilnahme Mannheim. Die VTM Mannheim GmbH ist erstmals Veranstalterin des Gemeinsamen Fasnachtsumzugs der Städte Mannheim und Ludwigshafen am 2. März 2025. Somit liegt die Organsiation des Umzuges erstmals in den Händen einer städtischen Gesellschaft, teilte die Veranstaltungen – Tourismus – Marketing: Mannheim erleben GmbH (VTM) mit. Diese Organisationsform habe in Ludwigshafen schon lange Bestand, dort wird 18.12.2024 Frankenthal: Grundlage für Glasfaserausbau geschaffen - Anschluss von 14 000 Haushalten möglich Frankenthal. Die Grundlage für einen gesamtstädtischen Glasfaserausbau in Frankenthal ist geschaffen: In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH zugestimmt. Das Unternehmen wird nach Angaben der Stadt, wie schon im nördlichen Gewerbegebiet, eigenwirtschaftlich in Frankenthal und den Ortsteilen Glasfaser verlegen. Insgesamt sei der Anschluss von etwa 16.12.2024 Mannheim: Erdmännchen Toni - Maskottchen für familienfreundlichen Justizvollzug hat einen Namen Mannheim. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL hat am Montag in der Justizvollzugsanstalt Mannheim den Namen des neuen Maskottchens für den familienfreundlichen Justizvollzug bekanntgegeben. Das Erdmännchen Toni wird künftig als Symbol für die kindgerechte Gestaltung des Besuchsumfelds und die Unterstützung der Kinder inhaftierter Eltern stehen, hieß es in einer Mitteilung des baden-württembergischen