Sa., 29.01.2022 , 12:27 Uhr

Frankenthal/Rheinland-Pfalz: Konkurrent Baldaufs für CDU-Landesvorsitz zieht Kandidatur zurück

Christian Baldauf ist einziger Kandidat für den Landesvorsitz der CDU in Rheinland-Pfalz – Andreas Kettern habe seine Kandidatur zurückgezogen, teilte Generalsekretär Jan Zimmer am Samstag mit. Der pensionierte Lehrer Kettern aus Guntersblum war vom Gemeindeverband Rhein-Selz erst vor einigen Tagen überraschend nominiert worden.

Der CDU-Landesvorstand unter der scheidenden Vorsitzenden Julia Klöckner beschloss einstimmig, auf eine formale Mitgliederbefragung zu verzichten, weil nur ein Bewerber zur Verfügung stehe. Der neue Landesvorsitzende soll auf einem Parteitag am 26. März in Wittlich gewählt werden.

Der 54-jährige Baldauf war bei der von der CDU verlorenen Landtagswahl im März 2021 Spitzenkandidat seiner Partei, nachdem bei zwei vorangegangenen Wahlen die Landesvorsitzende Julia Klöckner an der SPD gescheitert war. Die 49-jährige Politikerin hatte einen Tag nach der CDU-Niederlage bei der Bundestagswahl im September vergangenen Jahres angekündigt, nicht mehr für den Landesvorsitz zu kandidieren – und eine inhaltliche wie personelle Neuaufstellung gefordert.

CDU Christian Baldauf frankenthal Vorsitz

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 Bruch der "Brandmauer": Mannheimer SPD-Abgeordnete Cademartori und Fulst-Blei kritisieren CDU und FDP scharf Die Mannheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori und der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Fulst-Blei haben die Zustimmung von CDU- und FDP-Abgeordneten zu einem Antrag unter Duldung der AfD scharf kritisiert. Cademartori spricht von einem „rabenschwarzen Tag für die Demokratie“ und einem „schweren historischen Fehler“ der CDU/CSU, die für ihre Migrationspläne eine Mehrheit mit den Rechtsextremen in Kauf genommen 30.01.2025 Schweitzer: Merz hat politische Kultur schwer geschädigt Berlin (dpa) – Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat CDU-Chef Friedrich Merz vorgeworfen, der politischen Kultur Deutschlands einen schweren Schaden zugefügt zu haben. Merz habe einer rechtsradikalen Partei zum größten politischen Erfolg im Bundestag in der Geschichte der Bundesrepublik verholfen, sagte Schweitzer laut Mitteilung. Die Union habe konkret umsetzbare Vorschläge der SPD zur Verbesserung der Sicherheit ausgeschlagen 18.12.2024 Frankenthal: Grundlage für Glasfaserausbau geschaffen - Anschluss von 14 000 Haushalten möglich Frankenthal. Die Grundlage für einen gesamtstädtischen Glasfaserausbau in Frankenthal ist geschaffen: In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH zugestimmt. Das Unternehmen wird nach Angaben der Stadt, wie schon im nördlichen Gewerbegebiet, eigenwirtschaftlich in Frankenthal und den Ortsteilen Glasfaser verlegen. Insgesamt sei der Anschluss von etwa 11.12.2024 Rhein-Neckar: Vereinbarung für Zusammenarbeit bei Schadensereignissen zwischen BASF, Ludwigshafen, Mannheim und Frankenthal erneuert Rhein-Neckar. Die BASF hat die „Vereinbarung zur Regelung der Zusammenarbeit bei Gefahrenlagen und Schadensfällen“ mit Vertretern der Städten Mannheim, Ludwigshafen und Frankenthal erneuert. Bereits im November sei die Vereinbarung von Katja Scharpwinkel, Mitglied des Vorstands der BASF SE und Standortleiterin Ludwigshafen, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht und Frankenthals Oberbürgermeister Nicolas Meyer unterschrieben