Do., 12.10.2023 , 12:08 Uhr

Frankenthal: Hündin im Weinberg ausgesetzt – Kangal-Welpen finden ein neues Zuhause (mit Video)

Frankenthal. Anfang August ist eine trächtige Kangal-Mischlingshündin im Weinberg bei Deidesheim ausgesetzt worden. Sie brachte 14 Welpen auf die Welt, zehn überlebten. Die Tiere sind seitdem im Tierheim Frankenthal untergebracht – und es gibt gute Nachrichten: Neun Welpen haben bereits ein neues Zuhause gefunden, das sie in etwa drei Wochen beziehen können. Einige der Tiere blieben in der Region, andere gingen nach Nordrhein-Westfalen, ins Saarland oder nach Stuttgart.

Wie Tierheim-Leitung Simone Jurijiw auf Anfrage mitteilte, sei ein Termin mit einem potenziellen Halter am morgigen Freitag für das letzte verbliebene Jungtier vereinbart – auch für die Mutter Mira gebe es zwei Interessenten. Jurijiw zeigte sich zuversichtlich, dass auch Mira ein neues Zuhause finden wird.

Ein Gentest zur Bestimmung der zweiten Rasse, die in den Welpen steckt, sei nicht eindeutig gewesen, sagte Jurijiw. Sie geht aber davon aus, dass es sich beim Vater der Welpen um einen Rottweiler handelt. Insgesamt 40 potenzielle und geeignete Interessenten hätten sich gemeldet, um einen der Welpen zu adoptieren.

Die Hunde sind nun seit etwa neun Wochen im Tierheim Frankenthal und Simone Jurijiw blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den baldigen Abschied. „Es wird Zeit, dass die Welpen in ihr neues Zuhause kommen“, sagte sie. Vorübergehend hatte Jurijiw die Welpen nach Weinsorten benannt – die Namen werden sich mit den neuen Haltern wahrscheinlich ändern. (dls)

Video (veröffentlich am 25.9.2023):

Kangal-Hündin im Weinberg ausgesetzt: So geht es Mira und ihren Welpen – und das müssen Interessenten beachten

 

frankenthal Kangal tiere Tierheim

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 Mannheim: Zuhause für Katzen beim „Cat Day“ im Tierheim gesucht Mannheim. Das Tierheim Mannheim sucht dringend neue Familien für seine Katzen, da die Zahl der dort untergebrachten Tiere stetig wächst und das Tierheim überfüllt ist. Entlastung soll der „Cat Day“ am Samstag, 21. September, auf dem Gelände des Tierheims in der Max-Planck-Straße 101 bringen. Eine Voranmeldung ist nach Stadtangaben nicht erforderlich. Interessierte können an diesem 13.12.2024 Speyer: Im Kampf gegen Tigermücke setzen Experten auf Bevölkerung Das Wetter war 2024 ideal für die Asiatische Tigermücke. Die Bekämpfung des aggressiven Insekts läuft auf Hochtouren. Nun wollen die Fachleute ihre Strategie erweitern. Speyer. Im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke setzen die Experten am Oberrhein künftig stärker auf die Bevölkerung. «Auf lange Sicht wird die Beteiligung aller Anwohnerinnen und Anwohner unerlässlich», teilte die Kommunale 12.12.2024 Frankenthal: Kinder von 24 Kitas machen aus Rathaus einen Adventskalender Frankenthal. Bereits seit dem 1. Dezember verwandelt sich das Frankenthaler Rathaus in 24 Schritten in einen beleuchteten Adventskalender. Die weihnachtliche Gestaltung stammt von Frankenthaler Kindern aus 24 Frankenthaler Kindertagesstätten, teilte die Stadt mit. Jeden Tag leuchtet morgens zwischen 6 und 8 Uhr und abends von 16 bis 22 Uhr ein weiteres Fenster an der Frontseite 25.09.2024 Heidelberg: Zoo freut sich über Küken eines der seltensten Vögel der Welt Heidelberg. Mitte August sind im Zoo Heidelberg zwei Balistar-Küken geschlüpft. Das ist nach Angaben des Zoos ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, denn Balistare zählen zu den seltensten Vögeln der Welt. Entwaldung und illegaler Tierhandel haben die Vogelart im Nordwesten Balis an den Rand der Ausrottung getrieben, hieß es. Nur dank gezielter Wiederansiedlungsprojekte mit Nachzuchten aus