Sa., 26.10.2024 , 12:01 Uhr

Erdbeben-Übung: Feuerwehr zum Abschluss im Fokus

36 Stunden den Ernstfall üben: Die internationale Erdbeben-Übung «Magnitude» neigt sich dem Ende entgegen. Simuliert wird ein Gefahrgutunfall.

Zum Abschluss der internationalen Erdbeben-Übung «Magnitude» steht am Samstag in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) die Arbeit der Feuerwehr im Fokus. Auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule und einem Übungsplatz der Bundeswehr sollen Feuerwehren einen simulierten Gefahrgutunfall bewältigen, hieß es in einer Mitteilung des baden-württembergischen Innenministeriums. Beteiligt seien neben der Feuerwehr Mannheim und Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe auch das THW, die Feuerwehr Wien und Feuerwehrleute aus Griechenland. Insgesamt nähmen etwa 55 Personen mit 15 Fahrzeugen an den Übungsszenarien zu gefährlichen Stoffen teil.

«Schnelle und professionelle Hilfe»

«Bei Katastrophen kommt es auf schnelle und professionelle Hilfe an», sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) laut Mitteilung. Nach einem schweren Erdbeben heiße das, zuerst verschüttete Menschen zu retten und zu versorgen sowie die Infrastruktur und Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Es könnten sich aber auch weitere Herausforderungen entwickeln, weshalb sich die Teams darauf einstellten müssten, dass etwa Gefahrstoffe austreten oder das Trinkwasser verseucht wird.

Bei der Übung, die am Donnerstag startete, geht es darum, Katastrophenschutzbehörden und Rettungsteams für den Ernstfall zu schulen. Simuliert wurde ein starkes Beben im Bereich des Oberrheins. Baden-Württemberg hatte als erstes Bundesland in Deutschland von der EU-Kommission den Zuschlag für eine internationale 36-Stunden-Katastrophenschutzübung erhalten.

https://www.rnf.de/mediathek/video/katastastrophenuebung-wenn-im-mannheim-die-erbe-beben-wuerde/

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Fall Rouven Laur: Angeklagter gesteht brutalen Messerangriff von Mannheim Stuttgart/Mannheim. Der brutale Angriff schockierte Menschen in ganz Deutschland: Der Angeklagte im Prozess um die tödliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Tat gestanden und Anzeichen von Reue gezeigt. Mit Blick auf ein Motiv verwies er auf den Gaza-Krieg, der 2023 begann und sein Leben verändert habe. In Telegram-Chats habe er sich mit einem 07.03.2025 Mannheimer Todesfahrt: Notfallseelsorge verlängert Präsenz Mannheim. Nach der Todesfahrt von Mannheim am Rosenmontag bleibt die Notfallseelsorge länger als geplant vor Ort. Auch am Wochenende sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in lila Warnwesten von 11 bis 17 Uhr am Plankenkopf ansprechbar, teilte die Stadt Mannheim mit. Geprüft werde ein Angebot auch über das Wochenende hinaus, hieß es weiter. Von Dienstag bis Donnerstagmittag 25.06.2024 Rheinland-Pfalz: Umwelthilfe beantragt in zahlreichen Städten höhere SUV-Parkgebühren Auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Kommunen dazu bringen, umzusteuern – auch in 12 Städten in Rheinland-Pfalz.   Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten, darunter Saarbrücken und mehrere Städte in Rheinland-Pfalz, höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Wie die Organisation am 06.06.2024 Mannheim: Hafenstraße weiterhin gesperrt Durchfahrtsunterbrechung der Hafenstraße ab 5. Juni 2024 bleibt erforderlich – Aufgrabung und Ursachenforschung aufgrund des hohen Grundwasserspiegels derzeit nicht möglich Mannheim. Seit Mittwoch ist im Bereich der Hafenstraße der Gehweg, der Parkstreifen und die Straße massiv abgesackt. Daher wurde dieser Straßenabschnitt auf einer Länge von rund 25 Metern abgesichert und gesperrt. Die Ursachenforschung kann aktuell