Mi., 03.01.2024 , 10:36 Uhr

Eppelheim/Heidelberg: Närrische Straßenbahn rollt 2024 nach pandemiebedingter Pause wieder

Heidelberg/Eppelheim. Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause rollt in diesem Jahr wieder die Närrische Straßenbahn zwischen Eppelheim und Heidelberg. Am Sonntag, den 14.1.24, freut sich die Kurpfälzer Fasnacht auf das Comeback des noch jungen, aber äußerst beliebten Programmpunktes, teilte der Eppelheimer Carneval Club 1974 e.V. mit.

An diesem Tag verkehrt die Närrische Straßenbahn wieder den ganzen Tag zwischen Eppelheim, Heidelberg und Kirchheim und hat nach Angaben der Veranstalter viel gute Laune, fröhliche Menschen und Partymusik an Bord. Aufgrund des Umbaus der Endstelle Eppelheim werde die Gesellschaft dieses Jahr mit einem großen Fahrzeug unterwegs sein, das mehr Platz zum feiern bietet.

Aufgrund der veränderten Gegebenheiten an der Endstelle werde der Club sein Zelt am Platz vor dem Rathaus aufbauen. Dort können Fastnachtsfreunde feiern und zur närrischen Straßenbahn ein- und aussteigen.

Das Heidelberger Karneval Komitée werde vertreten von der KG Polizei Heidelberg und baue ihre Pausenstation am Bürgerzentrum Kirchheim (Haltestelle Kirchheim Rathaus) auf. Eine Runde dauert knapp 2 Stunden. An Bord werden wieder Spendenfahrscheine für den guten Zweck verkauft. Der Erlös der närrischen Straßenbahn wird im Anschluss einem wohltätigen Projekt in der Region gespendet. Bei den letzten beiden Fahrten kamen 1333 Euro zusammen, hieß es in einer Mitteilung.

Abfahrten am Sonntag, 14. Januar 2024:

Abfahrten ab Eppelheim Rathaus: 11.33 Uhr, 13.33 Uhr, 15.33 Uhr, 17.33 Uhr
Abfahrten ab Kirchheim Rathaus: 12.33 Uhr, 14.33 Uhr, 16.33 Uhr

Abfahrten ab Bismarckplatz Richtung Kirchheim: 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr
Abfahrten ab Bismarckplatz Richtung Eppelheim: 13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr

Die Bahn hält an allen Haltestellen unterwegs, hieß es.

Fahrtstrecke:

Eppelheim – Pfaffengrund/Stotz – Bahnstadt – Czernybrücke – Betriebshof – Bismarckplatz – Stadtbücherei – Montpellierbrücke – Kirchheim

Beliebtes Angebot seit 2019

Der Eppelheimer Carneval Club 1974 e.V. und das Heidelberger Karneval Komitée veranstalten seit 2019 gemeinsam die Närrische Straßenbahn nach dem Vorbild, das seit über 30 Jahren in Ludwigshafen verkehrt.

2019 und 2020 seien alle Fahrten sehr gut besetzt und die Nachfrage groß gewesen. In den Jahren 2021, 2022 und 2023 konnte die Närrische Straßenbahn aufgrund der Regelungen in der Pandemiezeit und den Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr (Abstand, Maskenpflicht) nicht fahren.

Unterstützt wird die Närrische Straßenbahn neben den drei veranstaltenden Vereinen Eppelheimer Carneval Club 1974 e.V., Heidelberger Karneval Komittée 1952 e.V. und KG Polizei Heidelberg 1958 e.V. auch von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV), die ein Straßenbahnfahrzeug an diesem Tag für den guten Zweck zur Verfügung stellt. (dls)

Eppelheim Fasnacht heidelberg

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 Mörsergranate am Hauptbahnhof Kaiserslautern gefunden – Zugausfälle auch in Ludwigshafen Am Hauptbahnhof Kaiserslautern ist am Dienstagmorgen eine Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.Der Blindgänger wurde bei Baggerarbeiten nahe der Gleise gefunden und von Experten gesichert abtransportiert.Wegen des Fundes war die Hauptstrecke zwischen Ludwigshafen und Saarbrücken vorübergehend gesperrt. Der Zugverkehr wurde mittlerweile wieder freigegeben, es kommt aber weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen.Auch Pendler aus Ludwigshafen 16.01.2025 Magdeburg: Zwei Menschen aus Neustadt unter Magdeburg-Opfern Magdeburg. Unter den Opfern des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind auch zwei Menschen aus der Region. Das teilte der Opferbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek, nach Angaben des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) mit. Es handele sich um einen 33 Jahre alten Mann sowie eine 29-jährige Frau, beide aus Neustadt an der 02.01.2025 Neustadt: Weinkönigin - Sinkendem Weinkonsum mit neuen Ideen begegnen Überproduktion sowie steigende Kosten und weniger Verbrauch: Der Weinbau in Deutschland hat es nicht leicht. Welche Wege sieht die wichtigste Botschafterin der Branche? Neustadt. Winzerinnen und Winzer spüren die Folgen des sinkenden Weinkonsums. Doch in der Krise sieht Deutschlands Weinkönigin Charlotte Weihl auch Chancen für neue Lösungen und Produkte. Als Beispiele nannte die 25-Jährige kreative 25.12.2024 Heidelberg: Kein Wasser am 1. Weihnachtsfeiertag – 30 Häuser am Mittag ohne Versorgung Heidelberg. Am ersten Weihnachtsfeiertag musste bei 30 Häusern in Heidelberg-Ziegelhausen am Mittag das Wasser abgestellt werden. Grund dafür war ein Rohrbruch in der Straße Am Büchsenackerhang. Die Stadtwerke Heidelberg kümmerten sich umgehend um die Reparatur. Kurz vor 16 Uhr waren diese abgeschlossen, alle Haushalte sind, laut Mitteilung der Stadtwerke, wieder mit Wasser versorgt. Bei der