So., 08.12.2024 , 12:47 Uhr

Hoffnung auf verbleibende Zeit

Einzelhandel: Weihnachten so langsam spürbar

Baden-Württemberg/Mannheim/Heidelberg. Viele Menschen in Baden-Württemberg haben das trübe Wetter am Samstag für Weihnachtseinkäufe genutzt. Die Einzelhändler setzen aber vor allem auf die verbleibende Zeit bis zum Heiligen Abend. „Wie in den vergangenen Jahren dürfte die größte Umsatzdynamik in den letzten beiden Wochen vor Weihnachten liegen, wenn viele ihre Einkäufe im stationären Einzelhandel erledigen“, sagte Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des  Handelsverbands Baden-Württemberg (HBW). Die Geschäfte am zweiten Adventssamstag liefen häufig  schon besser als eine Woche zuvor, wie aus einer Umfrage des Verbands unter rund 180 Händlerinnen und Händler aus verschiedenen Einzelhandelsbranchen im Land hervorgeht. Knapp die Hälfte der Befragten habe ein Umsatzplus im Vergleich zur Vorwoche verbucht, weitere gut 15 Prozent hätten ähnliche Umsätze gemeldet. Ein Drittel habe allerdings von geringeren Einnahmen berichtet, teilte der HBW mit.

Trotz der gemischten Ergebnisse blicken die Händlerinnen und Händler der Mitteilung zufolge zuversichtlich auf die kommenden Wochen des Weihnachtsgeschäfts. Mehr als 70 Prozent erwarten demnach, dass sich ihre Umsätze verbessern oder auf einem hohen Niveau bleiben. „In vielen Innenstädten sind die Frequenzen erfreulich hoch“, sagte Hagmann. Auch in Mannheim und Heidelberg herrschte am Samstag reges Treiben. (dpa/wg)

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg. „Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent 28.01.2025 Walldorf: SAP legt weiter zu – Nettogewinn stieg um 35 Prozent Walldorf (dpa) – Europas größter Softwarehersteller SAP hat auch im Schlussquartal 2024 vom Umstieg seiner Kunden auf Cloudsoftware profitiert. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro, wie das Dax-Schwergewicht am Dienstag mitteilte. Die Walldorfer verzeichneten dabei vor allem bei den Aboverträgen für ihre Kernsoftware erneut einen starken Anstieg. Der Nettogewinn stieg um 35 28.01.2025 Mannheim: Warnstreik bei Post und DHL auch in der Region Stuttgart  – Der eintägige Warnstreik bei der Post und DHL betrifft auch Mannheim. Auch in den Regionen Stuttgart, Reutlingen, Konstanz, Karlsruhe, Ravensburg und Freiburg wird gestreikt, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte.  Details zu den Auswirkungen und Beteiligungen konnte ein Sprecher am Morgen bisher nicht geben. Wer auf einen Brief oder ein Paket wartet, dürfte aber Geduld 26.01.2025 Landau: Scholz sieht «neuen Boom» bei Geothermie Unter der Erde am Oberrhein lagert ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Das Alkalimetall ist Bestandteil für Batterien etwa in E-Autos. Jetzt bekam eine Anlage in der Pfalz prominenten Besuch. Landau. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch eines Geothermie-Kraftwerks im pfälzischen Landau von einem Boom in der Tiefenbohrung für Energie gesprochen. «Da sind viele Projekte schon