Mi., 04.12.2024 , 08:02 Uhr

Baden-Württemberg: Warnstreiks sorgen erneut für Ausfälle bei Bussen und Bahnen

Gewerkschaft und Arbeitgeber streiten um mehr Geld für Bus- und Bahnfahrer im Nahverkehr. Vor den Verhandlungen am Donnerstag erhöht Verdi den Druck. Viele Pendler müssen sich umstellen.

Stuttgart. Die Warnstreiks in Teilen des Südwest-Nahverkehrs haben abermals für Ausfälle und Verspätungen gesorgt. Viele Menschen mussten sich Alternativen suchen oder ihre Fahrt verschieben. Die Folgen sind vergleichbar mit den zwei Warnstreiktagen zuvor, wie ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi mitteilte. Die Beteiligung am Streik sei nach wie vor hoch, sodass weiter mit Ausfällen zu rechnen sei.

Bestreikt wird neben der SWEG (Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH) auch die AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft), die unter anderem zum großen Teil die S-Bahnen im Raum Karlsruhe betreibt.

Konkret geht es um SWEG-Strecken in den Regionen Rhein-Neckar, Südbaden, Fils-Neckar-Alb, Heilbronn-Neckar-Franken und Ulm-Oberschwaben. Durch den Ausstand kam es bereits am Montag und Dienstag in weiten Teilen des Verkehrsgebiets zu Ausfällen – sowohl bei Bussen als auch im Zugverkehr.

Einem Firmensprecher zufolge fuhren zum Beispiel in Weil am Rhein, Lörrach, Emmendingen, Offenburg, Lahr, Kehl oder Bad Mergentheim im Stadtverkehr keine Busse. Außerdem betroffen sind unter anderem die Busverkehre im Raum Sinsheim, im Markgräflerland, am Kaiserstuhl oder im Raum Wiesloch-Walldorf.

Auch im Zugverkehr waren die Warnstreik-Folgen stark zu spüren. Auf der Infrastruktur der SWEG war der Verkehr weitgehend eingestellt. Für den dritten und vorerst letzten Warnstreiktag Mittwoch ging der Sprecher von vergleichbaren Auswirkungen aus. Die SWEG rät ihren Fahrgästen, sich Alternativen zu suchen.

Bei der AVG wird unter anderem in den Werkstätten, aber auch in Teilen des Fahrdienstes gestreikt. Die Folgen hielten sich aber in Grenzen. Am Dienstag kam es einem Sprecher zufolge vereinzelt zu Fahrtausfällen auf allen AVG-Linien. Ähnliches erwartete er auch für heute. Die AVG hatte Fahrgäste gebeten, sich kurz vor der Fahrt in der elektronischen Fahrplanauskunft zu informieren, ob ihre Verbindung betroffen ist.

Verdi will vor Verhandlungen Druck machen

Hintergrund der Warnstreiks sind Verhandlungen zum Eisenbahntarifvertrag. Nach den ersten Runden lagen Verdi und der Arbeitgeberverband noch weit auseinander. Die Verhandlungen sollen am Donnerstag fortgesetzt werden. Davor will die Gewerkschaft den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Bereits Mitte Oktober und Anfang November hatte es Warnstreiks gegeben. (dpa/lsw)

baden-württemberg rhein-neckar verdi verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

02.12.2024 Baden-Württemberg: Wieder Warnstreiks bei Bussen und Bahnen auch in der Region Vor der nächsten Verhandlung gehen die Warnstreiks im Nahverkehr weiter. An drei Tagen sollen Busse und Züge in manchen Regionen stillstehen. Auch viele Schüler müssen sich wohl Alternativen suchen. Stuttgart.  Pendler und Reisende müssen sich in Teilen des Nahverkehrs in Baden-Württemberg auf Ausfälle und Verzögerungen einstellen. Grund dafür ist ein Warnstreik bei der SWEG (Südwestdeutsche 03.12.2024 Baden-Württemberg: Warnstreiks bei Bussen und Bahnen bremsen viele Pendler aus Die Tarifparteien streiten um mehr Geld für Bus- und Bahnfahrer im Nahverkehr. Vor den nächsten Verhandlungen erhöht Verdi den Druck. Viele Pendler müssen sich deshalb zum Wochenstart umstellen. Stuttgart. Zum Start in die Woche haben Warnstreiks im Nahverkehr zahlreiche Pendler in Baden-Württemberg ausgebremst. Die Beteiligung an den Arbeitsniederlegungen sei stabil hoch, teilte Jan Bleckert von 07.11.2024 Baden-Württemberg: Erneut Warnstreiks bei Bussen und Bahnen im Südwesten Die Warnstreiks im regionalen Nahverkehr gehen weiter. Zwei Unternehmen in Baden-Württemberg sind betroffen. Das sind die Folgen für die Menschen im Land. Stuttgart. Erneut ist im regionalen Nahverkehr in Teilen Baden-Württembergs mit Einschränkungen zu rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks fortgesetzt, wie ein Sprecher am Morgen auf Anfrage mitteilte. Verdi hatte bei der SWEG 06.11.2024 Baden-Württemberg/Rhein-Neckar: Warnstreiks sorgen für Fahrtausfälle bei Bussen und Bahnen auch in der Region Verdi streikt im regionalen Nahverkehr. Betroffen sind die SWEG und AVG. Bei einem Unternehmen sind die Auswirkungen deutlich größer. Stuttgart/Rhein-Neckar. Die Warnstreiks im regionalen Nahverkehr in Teilen Baden-Württembergs haben zu Einschränkungen im Bus- und Zugverkehr geführt. «Wie erwartet kommt es bislang in weiten Teilen unseres Verkehrsgebiets zu Fahrtausfällen», teilte ein Sprecher der SWEG (Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH)