Mo, 26.06.2023 , 09:28 Uhr

Baden-Württemberg: Siebenschläfertag - Naturschutzbund ruft zum Schutz des Nagetiers auf

Siebenschläfern gehen die Schlafplätze aus. Darauf macht der Naturschutzbund Baden-Württemberg zum Siebenschläfertag aufmerksam – und erklärt, wie Schlafmäusen geholfen werden kann.

Siebenschläfer verlieren im Südwesten immer mehr Lebensraum. Deshalb sensibilisiert der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg anlässlich des Siebenschläfertags am 27. Juni für die Situation der Nagetiere. Der Verband ruft zum Erhalt von Bäumen mit Bruthöhlen und Streuobstwiesen auf. In diesen finden die Tiere, die zur Familie der Bilche oder Schlafmäuse gehören, ein Zuhause.

Da Baumhöhlen selten und von anderen Tieren umkämpft seien, nisteten sich die Siebenschläfer auch in Vogelnistkästen, Gartenhütten oder auf Dachböden ein, teilte die Nabu-Artenschutzexpertin Alexandra Ickes am Montag mit. Nachts könne es zu Lärm kommen, stubenrein seien die Tiere ebenfalls nicht. Trotzdem rief Ickes dazu auf, die Nager zu dulden, um den Bestand zu schützen.

Da Bilche vom Bundesnaturschutzgesetz geschützt werden, dürfen sie weder verletzt noch getötet werden. Siebenschläfer treten laut Nabu üblicherweise Mitte September ihren siebenmonatigen Winterschlaf an. Wenn die Temperatur über 20 Grad steigt, wachten die Tiere auf. Wenn sie in warmen Gebäuden überwintern, könne sich der Winterschlaf verkürzen oder werde gar nicht eingehalten.

Siebenschläfer haben ähnlich runde Ohren wie Mäuse. Mit ihrem buschigen Schwanz erinnern sie jedoch eher an Eichhörnchen, deren Kletterfähigkeit sie ebenfalls besitzen. An ihren Pfoten haben die 12 bis 18 Zentimeter großen Siebenschläfer Sohlenballen, die wie Saugnäpfe funktionieren und beim Klettern helfen. (dpa)

baden-württemberg Siebenschläfer tiere

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2024 Baden-Württemberg: Invasive Ameisen breiten sich im Südwesten aus – bereits in Heidelberg dokumentiert Die badische Grenzstadt Kehl wird von einer als invasiv geltenden Ameisenart geplagt – auch in Heidelberg wurden die Tiere bereits dokumentiert. Nun kommt mindestens ein weiterer Ort im Südwesten dazu. Kehl/Kämpfelbach. Als invasiv geltende Ameisen der Art Tapinoma magnum breiten sich weiter im Südwesten aus. So wurden die Insekten in der Gemeinde Kämpfelbach im Enzkreis gesichtet, 02.07.2024 Baden-Württemberg: Kabs-Experte - "So ein Mückenjahr habe ich noch nicht erlebt" Nicht nur, dass der viele Regen an sich manchem längst lästig wird. Er bringt auch unbeliebte Plagegeister mit sich. Dies könnte künftig häufiger vorkommen. Stuttgart. Vor allem wegen der zahlreichen Regenfälle gibt es in diesem Jahr nach Experteneinschätzung eine ungewöhnlich starke Mückenplage. So ein Mückenjahr habe er in mehr als 35 Jahren noch nicht erlebt, 22.04.2024 Baden-Württemberg: Asiatische Hornisse breitet sich besonders in Nordbaden „massiv“ aus – 2000 Nachweise 2023 (mit Grafik) Baden-Württemberg. Die Asiatische Hornisse hat sich 2023 in Baden-Württemberg weiter ausgebreitet. Inzwischen gibt es Nachweise vom Bodensee bis ins Tauberland, wobei Nordbaden weiterhin einen Verbreitungsschwerpunkt darstellt, teilte das Umweltministerium mit. Über eine eingerichtete Meldeplattform gingen in 2023 rund 2000 bestätigte Nachweise der Asiatischen Hornisse ein. 550 Nester wurden gemeldet, von denen ein Großteil im Auftrag 10.04.2024 Baden-Württemberg: Waschbären futtern sich durch den Südwesten Sie sind süß und haben viele Fans: Waschbären. Die Tiere gelten als invasive Art, fühlen sich aber längst wohl in Baden-Württemberg. Das freut nicht alle. Stuttgart. Der Waschbär breitet sich im Südwesten aus. Eine Schätzung des Bestands sei zwar nicht möglich, erklärte das Umweltministerium in Abstimmung mit dem Ministerium Ländlicher Raum. Die Waschbär-Jagdstrecke weise aber