Di., 30.07.2024 , 13:11 Uhr

Baden-Württemberg: Schaden durch Wirtschaftskriminalität im Südwesten stark gestiegen

Stuttgart. Der Schaden durch Wirtschaftskriminalität in Baden-Württemberg ist 2023 stark angestiegen. Der Vermögensschaden legte um 181,9 Prozent auf rund 618 Millionen Euro zu, wie das Innenministerium in Stuttgart mitteilte. Somit habe sie im vergangenen Jahr nahezu die Hälfte des durch Kriminalität in Baden-Württemberg bedingten Gesamtschadens in Höhe von etwa 1,14 Milliarden Euro verursacht. Zugleich gab es bei der Wirtschaftskriminalität einen Zuwachs von Fällen um 14,3 Prozent auf 4.053. Das Innenministerium wies darauf hin, dass Verfahren mit mehreren hunderten oder tausenden Einzelfällen die Statistik stark beeinflussten.

Zugleich registrierte die Polizei im vergangenen Jahr insgesamt 39 Ermittlungsverfahren gegen Gruppierungen der organisierten Kriminalität. Bei etwas weniger als der Hälfte der Fälle (17) ging es um Rauschgiftdelikte. Sechs Verfahren gegen die betreffen den Bereich der Wirtschaftskriminalität und der Cyberkriminalität, drei die Eigentumskriminalität. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 36 Verfahren gezählt. (dpa/lsw)

baden-württemberg Kriminalität polizei Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Mannheim/Kaiserslautern: Bundesweite Razzien wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs Sie sollen nicht kreditwürdigen Kunden mit gefälschten Dokumenten Kredite ermöglicht haben: Mit Razzien kämpft die Polizei gegen Kreditbetrug. Und beschlagnahmt dabei vier Millionen Euro. Osnabrück/Mannheim/Kaiserslautern. Mit Durchsuchungen in mehreren Bundesländern und Festnahmen hat die Polizei einem mutmaßlichen millionenschweren Kreditbetrug den Kampf angesagt. Bei dem Großeinsatz am Donnerstag seien zwei 59 Jahre alte Beschuldigte in Rheinland-Pfalz 04.12.2024 Baden-Württemberg: Strobl will einheitliche Linie - Polizei soll Nationalität von Straftätern künftig aktiv nennen Wenn die Polizei über Straftaten informiert, wird in einigen Ländern die Nationalität von Verdächtigen immer genannt, in anderen nur selten. Innenminister Thomas Strobl (CDU) will das ändern. Stuttgart. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl will erreichen, dass die Polizei bundesweit einheitlich bei Straftaten von sich aus auch über die Nationalität der Tatverdächtigen informiert. «Bund und Land sollten 12.09.2024 Baden-Württemberg: Mehr politisch motivierte Kriminalität im Südwesten Wahlplakate wurden abgerissen, Forderungen zum Gaza-Krieg auf Wände gesprüht, es wurde beleidigt und gedroht. Im Umfeld von Krieg und Wahlen hat sich die politisch motivierte Kriminalität verstärkt. Stuttgart. Vor allem durch den Gaza-Krieg und die Kommunalwahlen hat die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Baden-Württemberg deutlich zugenommen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 30.07.2024 Baden-Württemberg: Immer mehr professionelle Ladendiebe - Handel verzweifelt Vielleicht sind es die hohen Preise durch die Inflation, vielleicht ist es auch schlichtes Auftragswerk. Aber Ladendiebe greifen immer häufiger zu. Geklaut wird die Schokolade genauso wie der Pelz. Von Martin Oversohl, dpa Stuttgart. Da verschwindet das Parfümfläschchen schon mal heimlich in der Hosentasche, die Flasche wird verstohlen unter die Jacke gesteckt und das eine