So., 23.02.2025 , 09:11 Uhr

Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz: Bundestagswahl beginnt – Wahllokale geöffnet

Es darf gewählt werden: Nach einem vergleichsweise kurzen Wahlkampf können die Menschen nun in Tausenden Wahllokalen im Südwesten ihre zwei Kreuze machen. Für eine neue Regierung stimmen heute auch die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen ab.

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Wahllokale für die Bundestagswahl geöffnet. Seit 8.00 Uhr können die Menschen auch im Süden Deutschlands ihre Stimmen für die Zusammensetzung des neuen Bundestags abgeben. Wahlberechtigt sind rund 7,6 Millionen Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger. In Rheinland-Pfalz rund 2,97 Millionen. Die Wahllokale sind noch bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unter den Wahlberechtigten sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Baden-Württemberg auch rund 320.000 potenzielle Erstwählerinnen und Erstwähler, die seit der letzten Bundestagswahl volljährig geworden sind.

Auf den Stimmzetteln der 38 Wahlkreise in Baden-Württemberg stehen nach Angaben der Landeswahlleiterin insgesamt 526 Kandidatinnen und Kandidaten. Darunter sind auch bundesweit bekannte Politikerinnen und Politiker. Die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel tritt am Bodensee an, SPD-Chefin Saskia Esken kandidiert im Wahlkreis Calw. Grünen-Bundeschefin Franziska Brantner steht auf dem Stimmzettel im Wahlkreis Heidelberg und der Merz-Vertraute Thorsten Frei (CDU) will erneut im Wahlkreis Schwarzwald-Baar das Direktmandat holen.

14 Parteien stehen in Rheinland-Pfalz zur Wahl

Mit ihrer Zweitstimme können die Wähler in Rheinland-Pfalz zwischen 14 Parteien entscheiden. Neben den im Landtag mit Fraktionen vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP und AfD können sie ihr Kreuz auch bei den Freien Wählern, der Linken und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) machen.

Zur Wahl stehen zudem: die Tierschutzpartei, Volt, die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), das Bündnis Deutschland, die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) sowie Die Partei.

In den 15 Wahlkreisen werden mit den Erststimmen die Direktkandidaten gewählt. Nach der Wahlrechtsreform ist es aber nicht sicher, ob alle Sieger auch in den verkleinerten Bundestag einziehen können.

Die letzte Bundestagswahl im September 2021 gewann im Südwesten die CDU mit 24,8 Prozent der Zweitstimmen. Die SPD kam mit 21,6 Prozent auf den zweiten Platz. Es folgten die Grünen mit 17,2 Prozent, die FDP mit 15,3 Prozent, die AfD (9,6 Prozent) und die Linke (3,3 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 77,8 Prozent. (dpa/lrs/lsw/lg)

Alle Infos innerhalb der Metropolregion gibt es hier: https://www.rnf.de/bundestagswahl-2025/

baden-württemberg Bundestag Bundestagswahl 2025 rheinland-pfalz wahl

Das könnte Dich auch interessieren

23.02.2025 Mannheim: Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Mannheim. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt. Sollte der Sitz durch die Zweitstimmen der Partei abgedeckt sein, zieht sie damit in den Bundestag ein. Sie liegt vor 23.02.2025 Rheinland-Pfalz: Schweitzer spricht von herber Niederlage für die SPD Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl liege im von der Ampel im Bund verursachten Vertrauensverlust begründet, sagt der Ministerpräsident. Es sei ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Mainz. Der Ausgang der Bundestagswahl ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD) ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Alle drei Ampelpartner seien deutlich unter ihren Erwartungen geblieben und hätten eine herbe Niederlage erlitten, 23.02.2025 Mainz/Landau: Wissing "Jetzt müssen viele über ihren Schatten springen" Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Chef und noch amtierende Bundesverkehrsminister sieht ein bitteres Ergebnis für seine frühere Partei. Und erwartet eine schwere Regierungsbildung. Mainz/Landau. Der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landeschef Volker Wissing hat das Abschneiden seiner ehemaligen Partei als bitter bezeichnet. Das, was die Liberalen rund um das Ampel-Aus im Bund gemacht hätten, habe sich nicht ausgezahlt, sagte Wissing 23.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wahlergebnis stößt in Rheinland-Pfalz auf gemischtes Echo Der Ausgang der Bundestagswahl war auch in Rheinland-Pfalz mit Spannung erwartet worden. Die Reaktionen sind höchst unterschiedlich. Mancher schöpft kräftig Mut für die Zukunft. Mainz. Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl haben in der rheinland-pfälzischen Landespolitik erwartungsgemäß ein gemischtes Echo hervorgerufen. Während der CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder ein ganz klares Votum für einen Politikwechsel sieht, sprach der