Do., 07.07.2022 , 13:04 Uhr

Baden-Württemberg: Noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze

Wenige Wochen vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres im September gibt es in Baden-Württemberg noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze. Derzeit seien noch über 38 000 und damit gut die Hälfte der gemeldeten Ausbildungsstellen unbesetzt, teilte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) am Donnerstag in Stuttgart nach einem Spitzengespräch mit. Die Chancen für junge Leute, noch kurzentschlossen eine Lehrstelle zu finden, seien hervorragend.

Die Zahl der Bewerber auf einen Ausbildungsplatz war in der Vergangenheit rückläufig. Vor diesem Hintergrund starten Wirtschafts- und Kultusministerium in den vergangenen Wochen eine Initiative, um die berufliche Orientierung zu stärken. So ging unter anderem eine Online-Plattform zur Vermittlung von Praktikumsplätzen an den Start. Zugleich wurde eine Kampagne in den sozialen Netzwerken gestartet, die auch die Eltern mit ansprechen soll, weil sie einer der wichtigsten Ratgeber bei der Berufswahl sind.

Kultusministerin Theresia Schopper (Grüne) sagte, wegen der Corona-Pandemie habe die berufliche Orientierung in den vergangenen Schuljahren nicht wie gewohnt stattfinden können. Die Präsidentin der IHK Region Stuttgart, Marjoke Breuning, betonte, es sei klar, dass die Berufsorientierung ganz oben auf der politischen Agenda stehen müsse. Der Leiter der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, verwies auf die Berufsberatung. Und die angebotene Praktikumswoche sei eine tolle Möglichkeit, um in kurzer Zeit in viele Berufe reinzuschnuppern. DGB-Vizechefin Maren Diebel-Ebers forderte die Betriebe auf, mehr auszubilden. «Die Fachkräfte von morgen bindet nur derjenige an sich, der jungen Menschen gute Startbedingungen ins Arbeitsleben bietet.»

Ausbildung baden-württemberg

Das könnte Dich auch interessieren

24.12.2024 Mosbach: Landkreise fordern National Roaming für Mobilfunk-Netz Vor allem im ländlichen Raum gibt es immer noch Flecken, an denen Handynutzer keinen Empfang haben. Der Landkreistag verweist auf Lösungen bei Auslandsreisen. Mosbach. Der Deutsche Landkreistag fordert ein nationales Roaming, um Lücken im Mobilfunknetz zu schließen. Dabei sollen Nutzer eines Mobilfunknetzes sich in ein anderes Netz einwählen können, wenn ihr eigenes Netz nicht erreichbar 19.12.2024 Baden-Württemberg: Nach Teil-Einsturz in Dresden - Land will 73 gefährdete Brücken im Südwesten ersetzen Im September stürzte die Dresdner Carolabrücke teilweise ein. Die Ursache war Korrosion. Ähnliche Brücken im Südwesten sollen nun bis 2030 ersetzt werden. Bis dahin drohen Einschränkungen. Stuttgart. Nach dem Teil-Einsturz der Dresdner Carolabrücke sollen Brücken ähnlicher Bauart in Baden-Württemberg ersetzt werden. «Unser Ziel ist es, bis 2030 alle 73 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl zu 19.12.2024 Mannheim/Pforzheim: Cannabis-Clubs klagen gegen "rechtswidrige Auflagen" Seit ein paar Wochen gibt es grünes Licht für den Cannabis-Anbau im Südwesten. Doch die Vereine haben Auflagen bekommen. Einige davon halten sie für rechtswidrig und haben einen Anwalt eingeschaltet. Mannheim/Pforzheim. Wegen aus ihrer Sicht rechtswidriger Auflagen für den Cannabis-Anbau wollen drei sogenannte Social Clubs aus Baden-Württemberg vor Gericht ziehen. Der Verein CSC Grüne Liebe 18.12.2024 Baden-Württemberg: Notfallpraxen, Schule und Bahn - Das ändert sich 2025 im Südwesten Rückkehr zu G9, verbindlichere Grundschulempfehlung, weniger Notfallpraxen und mehr Züge: Im neuen Jahr ändert sich so einiges. Ein Überblick. Von David Nau, dpa Stuttgart. Im neuen Jahr tut sich im Südwesten so einiges. Besonders viele Neuerungen gibt es an den Schulen im Land, aber auch Verbraucher und Pendler erwarten Veränderungen. Ein Überblick über die wichtigsten