Mo., 27.03.2023 , 12:56 Uhr

Baden-Württemberg: Mobilitätspass soll kommen

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg erhofft sich von der Einführung des Mobilitätspasses einen zügigeren Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Wie das Land mitteilt, seien bei der erste Modellphase in insgesamt 21 Städten und Landkreisen verschiedene Finanzierungsmodelle untersucht worden. Je nach Ausprägung des Kreises seien beispielsweise ein fester Einwohnerbeitrag oder eine feste Abgabe für Autofahrer geplant. Bürger in Baden-Württemberg müssten demnach mit einem monatlichen Beitrag in Höhe von 25 Euro rechnen. Insgesamt wurden mögliche Erlöse von bis zu mittleren zweistelligen Millionenbeträgen pro Jahr pro Land- oder Stadtkreis berechnet, die für den Ausbau des ÖPNV eingesetzt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 Rheinland-Pfalz: «Vertrauliche Hilfe nach Gewalt» für Frauen Mainz. Für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen können sich künftig in Rheinland-Pfalz vertraulich medizinisch versorgen und auf Wunsch ihre körperlichen Spuren gerichtsfest sichern lassen. Das Projekt «Vertrauliche Hilfe bei Gewalt» arbeite mit einem standardisierten Verfahren zur Spurensicherung, sagte Frauenministerin Katharina Binz (Grüne) bei der Präsentation des Projekts an der Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Mainz. 21.01.2025 Mannheim: Haushalt 2025/26 unter strengen Auflagen genehmigt Mannheim. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat den Haushaltsplan der Stadt Mannheim für 2025/26 genehmigt, jedoch mit strikten Auflagen. Wie es heißt muss die Stadt aufgrund der finanziellen Herausforderungen, darunter Verluste des Universitätsklinikums und Kostensteigerungen beim Nationaltheater, bis Ende 2025 ein Konzept zur Wiederherstellung der gesetzlich geforderten Liquiditätsreserve vorlegen. Ohne Maßnahmen müsste Mannheim ab 2026 Kassenkredite aufnehmen. 21.01.2025 Südliche Weinstraße: Neues Ausbauprogramm für schnelleres Internet Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße erhält Fördermittel in Höhe von 3,7 Millionen Euro für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte den Bescheid an Landrat Dietmar Seefeldt. Rund 500 Adressen in Randlagen und Gewerbegebieten sollen künftig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 GBit pro Sekunde erhalten. Ministerpräsident Alexander Schweitzer sagte: „Unser Ziel ist es, 21.01.2025 Baden-Württemberg: Verdi-Warnstreiks bei Busunternehmen beginnen Stuttgart. Die Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi im privaten Omnibusgewerbe haben begonnen. Wie ein Sprecher mitteilte, müssen Fahrgäste in Teilen von Baden-Württemberg am Dienstag und Mittwoch mit großen Einschränkungen im Busverkehr rechnen. Betroffen seien über 30 Betriebe, deren Beschäftigte an den beiden Tagen ihre Arbeit niederlegen sollen. So stand am Morgen etwa bei den beteiligten Unternehmen