Di., 12.10.2021 , 12:37 Uhr

Baden-Württemberg: Mehr ältere Mütter und mehr Zwillinge im Land

Der Anteil der Zwillingsgeburten im Südwesten hat sich seit 1980 fast verdoppelt. Nach Angaben des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg von Dienstag liegt das auch am Alter der Mütter. Der Anteil von Frauen, die mit 35 Jahren und später Kinder bekommen, stieg von 17 Prozent im Jahr 2000 auf 27 Prozent in 2020.

Ältere Mütter bekommen überdurchschnittlich oft Zwillinge. Hauptursache für den Anstieg an Mehrlingsgeburten ist den Angaben nach aber die moderne Reproduktionsmedizin.

106 483 baden-württembergische Frauen brachten im Jahr 2020 Kinder zur Welt, 1891 gebaren Zwillinge. Das entspricht einem Anteil von 1,8 Prozent. Am häufigsten waren Zwillingspärchen von einem Jungen und einem Mädchen, gefolgt von Zwillingsbrüdern und Zwillingsschwestern.

24 Frauen bekamen im vergangenen Jahr Drillinge, Vierlinge wurden nicht geboren. Fünflinge kamen zuletzt 1999 im Land zur Welt. (dpa/lsw/asc)

Alter baden-württemberg Mutter Zwillinge

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2024 Baden-Württemberg: Vier von fünf Menschen klagen laut Umfrage über Rückenschmerzen So gut wie jeder kennt das: Nach einem langen Tag schmerzt häufig der Rücken. Was dagegen hilft, wissen fast alle. Nur bei der Umsetzung hapert es noch ziemlich. Stuttgart. Vier von fünf Menschen in Baden-Württemberg leiden regelmäßig unter Rückenschmerzen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Krankenkasse AOK Baden-Württemberg hervor. 30.09.2024 Baden-Württemberg: Jede vierte Frau ist bei Geburt mindestens 35 Jahre alt – höchster Anteil auch in Heidelberg Dieser Trend macht sich schon seit den 70-er Jahren bemerkbar: Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes steigt stetig. Es gibt jedoch deutliche regionale Unterschiede. Stuttgart. Was bei internationalen Promipaaren längst die Regel ist, ist auch in Baden-Württemberg zu beobachten – die späte Mutterschaft. Das durchschnittliche Alter der Mütter bei Geburt eines 13.01.2025 Baden-Württemberg: So verläuft die Grippesaison im Südwesten bisher Stuttgart (dpa/lsw) – Der Beginn der Grippewelle deutet sich auch im Südwesten an. Die Zahl der an das Landesgesundheitsamt übermittelten Influenza-Fälle ist seit Jahresbeginn deutlich angestiegen, wie eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Stuttgart mitteilte. Für die ersten zwei Wochen des Jahres 2025 habe die Behörde Stand Freitag 1.592 Influenza-Fälle registriert. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres seien es 1.058 gewesen 19.12.2024 Baden-Württemberg: Weniger Anträge auf Elterngeld im Südwesten In diesem Jahr wurde weniger Menschen in Baden-Württemberg Elterngeld ausgezahlt als 2023. Ein Grund ist die zurückgehende Geburtenzahl. Stuttgart. Die Anzahl der Elterngeld-Anträge ist in diesem Jahr in Baden-Württemberg zurückgegangen: Bis zum 12. Dezember wurde 131.400 Müttern und Vätern ein entsprechender Antrag bewilligt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 148.178 Anträge gewesen, wie die