Mo., 28.10.2024 , 10:33 Uhr

Baden-Württemberg: Laut Steuerschätzung Milliarden weniger als erwartet

Ausbleibende Steuern reißen tiefe Löcher in die Haushaltspläne des Landes. Ein weiterer Stresstest für Grün-Schwarz steht bevor.

Stuttgart. Dem Land steht laut der aktuellen Herbst-Steuerschätzung deutlich weniger Geld zur Verfügung als erwartet. Mit Blick auf den erst vor wenigen Tagen in den Landtag eingebrachten Haushaltsentwurf muss das Land mit 1,85 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen planen, wie das Finanzministerium mitteilte. Das Haus von Finanzminister Danyal Bayaz führt das auf die schwächelnde Konjunktur zurück, aber auch auf Änderungen des Steuerrechts im Bund. «Die schlechte Konjunktur schlägt sich voll in den Steuereinnahmen nieder», sagte der Grünen-Politiker. Für die Kommunen sieht die Schätzung Mindereinnahmen von knapp zwei Milliarden Euro für die nächsten beiden Jahre vor.

Zwar habe man im Haushaltsentwurf, der sich noch auf die Steuerschätzung aus dem Frühjahr stützt, Vorsorge für Mindereinnahmen getroffen, so Bayaz. Aber: «Es gibt keine Spielräume mehr für weitere Ausgaben. Im Gegenteil. Wir müssen eine finanzielle Lücke im Haushaltsentwurf schließen.» (dpa/lsw)

baden-württemberg Haushalt Politik Stuttgart

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 Baden-Württemberg: Landtag beschließt Rekordhaushalt Das Volumen des Landeshaushalts ist groß wie nie. Dennoch hat die Regierung nicht mehr Geld zur Verfügung – denn die Zeiten sind hart. Stuttgart. Nach monatelanger Arbeit, hitzigen Debatten und Hunderten Änderungsanträgen im Parlament steht der Landeshaushalt für die Jahre 2025 und 2026. Der Landtag beschloss in der letzten Plenarsitzung des Jahres den Doppelhaushalt mit 29.11.2024 Stuttgart: FDP-Politiker Rülke nennt Rücktritt von Djir-Sarai unausweichlich Nach dem Bekanntwerden des Papiers zum Ausstieg aus der Ampel-Koalition kracht es bei den Liberalen. Im Südwesten hält man die Konsequenzen für richtig – und zeigt sich überrascht von dem Papier. Stuttgart. Der stellvertretende Landesvorsitzende der Südwest-FDP, Hans-Ulrich Rülke, hat den Rücktritt von FDP-Bundesgeneralsekretär Bijan Djir-Sarai (Foto) nach dem Bekanntwerden eines Strategiepapiers der Liberalen zum 12.11.2024 Baden-Württemberg: Land prüft Auswirkungen von Ampel-Aus auf den Landeshaushalt Wegen einer schwachen Steuerschätzung muss Grün-Schwarz noch mal Lücken im Haushalt stopfen. Nun kommt auch noch das Ampel-Aus dazu. Fehlt jetzt noch mehr Geld? Stuttgart. Das Finanzministerium in Baden-Württemberg soll prüfen, welche Auswirkungen der Bruch der Ampel-Koalition in Berlin auf die Aufstellung des Landeshaushaltes hat. Er habe den Finanzminister gebeten, zu überschlagen, mit welchen Größenordnungen 08.11.2024 Stuttgart: Kretschmann fordert nach Ampel-Aus Kompromissbereitschaft Der Ministerpräsident spricht über die gescheiterte Koalition in Berlin. Sein Fazit: Die Parteien der Mitte sollten kompromissbereit sein. Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat mit Blick auf das Aus der Ampelkoalition in Berlin mehr Kompromissbereitschaft der Parteien der Mitte gefordert. «Wie soll man denn regieren, wenn man auf das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) angewiesen ist? Wir