Mo, 04.09.2023 , 11:50 Uhr

Baden-Württemberg: „Haben viel geschafft“ - Grüne und CDU stellen sich gutes Zeugnis aus

Stuttgart. Knapp zweieinhalb Jahre nach der Landtagswahl haben sich die Spitzen der grün-schwarzen Regierungskoalition selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt. «Wir haben in den letzten Jahren Baden-Württemberg erneuert, Baden-Württemberg vorangebracht», sagte Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz am Montag in Stuttgart. Sein CDU- Kollege Manuel Hagel sagte: «Diese Koalition ist auf dem richtigen Weg. Wir haben viel geschafft, sind aber noch lange nicht fertig.»

Als Erfolge führten die Fraktionschefs die Förderung von Forschung und Entwicklung, das neue Kommunalwahlrecht, die Schaffung von mehr Leitungszeit an Schulen. Auch mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien sind die Fraktionschef zufrieden. Bei der Windkraft habe man eine Kehrtwende eingeleitet. «400 Anlagen befinden sich im Planungs- und Genehmigungsprozess. Da ist richtig viel passiert», sagte Schwarz.

Kritik kam dagegen von Verbänden. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) kritisierte, die Koalition habe sich viel vorgenommen, die Umsetzung lasse aber auf sich warten. «Besonders in Sachen Verkehrswende und Flächenschutz fehlt der nötige Biss», sagte Landeschefin Sylvia Pilarsky-Grosch. Die Gewerkschaften nannten klare Aufgaben für die zweite Hälfte der Legislaturperiode: «Der Fachkräftemangel, die Defizite im Bildungswesen und die Wohnungsknappheit haben sich seit dem Start der Landesregierung verschärft», sagte der Landeschef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Kai Burmeister. Darauf müsse Grün-Schwarz reagieren.

Grüne und CDU stellen seit 2016 gemeinsam die Landesregierung. Nach der Landtagswahl im März 2021, bei der die Grünen mit 32,6 Prozent der Stimmen deutlich vor der CDU mit 24,1 Prozent gelandet waren, entschieden sich die Parteien für eine Neuauflage von Grün-Schwarz. Die aktuelle Landesregierung ist seit dem 12. Mai 2021 im Amt. Die reguläre Wahlperiode geht noch bis März 2026. (dpa)

baden-württemberg Politik

Das könnte Dich auch interessieren

10.12.2024 Baden-Württemberg: Justizministerin Gentges: Nach Assad-Sturz fällt bei vielen syrischen Asylbewerbern Fluchtgrund weg Können Syrien-Flüchtlinge nach dem Umsturz im Land jetzt bedenkenlos zurück in die Heimat? Gemach, sagen die Grünen. Aber die Justizministerin hat auch Hoffnungen. Stuttgart. Mit dem Umsturz in Syrien und dem möglichen Ende des Bürgerkriegs entfällt aus Sicht von Migrationsministerin Marion Gentges (CDU) für viele syrische Asylbewerber im Südwesten der Grund für ihre Flucht. «Es 09.12.2024 Baden-Württemberg: Schnellere Asylverfahren und mehr Personal im Südwesten Zu wenig Personal und zu lang dauernde Verfahren im Asylbereich: Um dafür Abhilfe zu schaffen, wurde in diesem Jahr einiges getan in Baden-Württemberg. Stuttgart. Immer wieder gibt es im Zusammenhang mit Asylverfahren Klagen, dass die Verfahren zu lange dauern. Das hat sich laut Justizministerin Marion Gentges (CDU) geändert. Die durchschnittlichen Verfahrenslaufzeiten bei den asylgerichtlichen Verfahren 09.12.2024 Baden-Württemberg: Menschen feiern Sturz Assads – 1000 Personen versammeln sich in Mannheim Nach 13 Jahren Bürgerkrieg in Syrien feiern Menschen dort und anderswo den Sturz des jahrzehntelangen Machthabers Assad. Stuttgart. Anlässlich des Machtwechsels in Syrien sind an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg Menschen zu Feiern und Kundgebungen zusammengekommen. In mehreren Städten seien Demonstrationen und Kundgebungen angemeldet worden, gab die Polizei bekannt. In Stuttgart versammelten sich nach ersten Zählungen 05.12.2024 Stuttgart: Vier Millionen Euro vom Land für Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt – Förderung auch für Institutionen in der Region Stuttgart. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verlängert das sogenannte Kümmerer-Programm für die Jahre 2025 und 2026. Gefördert werden 43,5 Kümmerer-Vollzeitstellen bei 23 Kammern, Bildungsträgern und Landkreisen mit weiteren rund 4 Millionen Euro, hieß es in einer Mitteilung. Das Programm soll Zuwanderern Integration durch Ausbildung ermöglichen und Perspektiven eröffnen. In der Region profitieren die