So., 01.08.2021 , 19:51 Uhr

Baden-Württemberg: Fristverlängerung für Studierende in der Pandemie

Studierende in Baden-Württemberg bekommen wegen der Corona-Pandemie noch einmal mehr Zeit für Prüfungen. Die Regierungsfraktionen von Grünen und CDU teilten am Sonntag mit, nach den Sommerferien solle ein Gesetz im Stuttgarter Landtag beraten werden, nach dem Studenten und Studentinnen Fristen für Prüfungen um drei Semester verlängern können. Der Entwurf werde gerade erarbeitet.

Der Landtag hatte die fachsemestergebundenen Prüfungsfristen schon pauschal um das Sommersemester 2020 und das Wintersemester 2020/2021 verlängert. Der Zeitraum werde nun um das laufende Sommersemester und das Wintersemester 2021/22 ergänzt. «Mit der erneuten Verlängerung erkennen wir an, mit welch schwierigen Bedingungen Studierende in den vergangenen anderthalb Jahren zurechtkommen mussten», erklärten die Hochschulpolitiker Alexander Salomon (Grüne) und Albrecht Schütte (CDU). Beide appellierten an Studierende, sich rechtzeitig vor Semesterbeginn impfen zu lassen, damit an Hochschulen und Unis mehr Präsenzunterricht – in Verbindung mit Online-Formaten – möglich ist.

Die Einrichtungen bekommen 57 Millionen Euro für Mehrausgaben, um Studierenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern nach drei Online-Semestern in Folge ein weitgehend reguläres Lern- und Forschungsumfeld zu bieten. Die erste Tranche in Höhe von 29 Millionen Euro war im dritten Nachtragshaushalt verankert worden. 28 Millionen Euro folgen den Angaben nach im regulären Haushalt 2022.

baden-württemberg Fristen Pandemie Studium

Das könnte Dich auch interessieren

18.04.2024 Baden-Württemberg: Haushaltspolitik in der Pandemie war laut Gutachten teils rechtswidrig Die Ampelregierung hatte ordentlich Ärger wegen der rechtswidrigen Verwendung von Corona-Krediten. Nun bestätigt ein Gutachten: Auch mit der Schuldenpolitik im Südwesten war nicht alles in Ordnung. Stuttgart. Die Haushaltspraxis des Landes in der Corona-Zeit war einem neuen Gutachten zufolge in Teilen nicht zulässig. Das teilte das Finanzministerium am Donnerstag mit. Nach dem Ärger um die 23.02.2025 Mannheim: Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Mannheim. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt. Sollte der Sitz durch die Zweitstimmen der Partei abgedeckt sein, zieht sie damit in den Bundestag ein. Sie liegt vor 23.02.2025 Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz: Bundestagswahl beginnt – Wahllokale geöffnet Es darf gewählt werden: Nach einem vergleichsweise kurzen Wahlkampf können die Menschen nun in Tausenden Wahllokalen im Südwesten ihre zwei Kreuze machen. Für eine neue Regierung stimmen heute auch die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen ab. Stuttgart/Bad Ems/Mainz. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Wahllokale für die Bundestagswahl geöffnet. Seit 8.00 Uhr können die Menschen auch im 11.02.2025 Baden-Württemberg: Winfried Kretschmann rechnet mit "Noch-Kanzler" Scholz ab Baden-Württemberg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Kanzler Olaf Scholz eine deutliche Verschlechterung der Beziehungen zu den Ländern vorgeworfen. Unter Angela Merkel habe es sehr viele Ministerpräsidentenkonferenzen mit der Kanzlerin etwa in der Corona-Zeit gegeben, sagte Kretschmann. «Den Bundeskanzler Scholz musste man ja immer zum Jagen tragen, dass der mal gnädigerweise bereit war, zusammen Sitzungen zu machen.»