Sa., 22.02.2025 , 09:40 Uhr

Baden-Württemberg: Dehoga "Außengastronomie immer wichtiger für Wirte"

Mit einem Cappuccino in der Sonne ins Wochenende starten: Schon der Februar gibt das mit seinem Wetter her. Für die Gastronomie ist der frühe Start nichts Exotisches mehr.

Frühlingshafte Temperaturen locken die Menschen in die Außengastronomie. Wirte seien in der Regel gut vorbereitet auf den ersten Ansturm, sagte ein Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) im Südwesten. Die Außengastronomie werde für Wirte immer wichtiger. Das sei in den vergangenen Jahren deutlich spürbar gewesen. Betriebe ohne Außenbereich hätten es mittlerweile schwer.

Grund für den Trend seien mehr warme Tage in den kalten Monaten. Gäste ziehe es mittlerweile ganzjährig nach draußen. «Es ist nichts Exotisches mehr, wenn man im Februar schon die Tische und Stühle vor der Tür hat.» Der Wunsch nach einer Gastronomie unter freiem Himmel sei groß. «Und wenn die frühlingshaften Temperaturen – so wie jetzt – vorher angekündigt sind, kann sich die Gastronomie auch gut darauf vorbereiten.»

Zweistellige Temperaturen bringen Frühlingsgefühle

Bis zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März ist es noch eine Weile hin, doch seit diesem Freitag sind schon frühlingshafte Temperaturen spürbar. Auch am Wochenende bleibt es im Südwesten laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mild, mit Werten zwischen 11 Grad auf der Ostalb und 17 Grad am Rhein.

Der Sonntag bleibt laut DWD auf demselben Niveau. Erst für Dienstag rechnen die Experten mit einem kleinen Abfall, die Temperaturen sollen aber zweistellig bleiben.

baden-württemberg Dehoga frühling Gastronomie

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 22.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wein, Blüten und Kirmes - Die ersten Volksfeste der Saison Wenn mit der Fastnacht der Winter ausgetrieben ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Feste die Rheinland-Pfälzer ins Freie locken. Mainz/Neustadt/Koblenz. Mit den steigenden Temperaturen kommen auch Frühlingsgefühle auf. Die Saison der Open-Air-Feste in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. März in Mainz mit dem traditionellen Marktfrühstück – das jetzt Weinfrühstück heißt. Aus dem Mainzer 25.12.2024 Hockenheim: Diese Festivals steigen 2025 in der Region Feiern unter freiem Himmel: Die Festival-Saison 2025 verspricht Abwechslung. Die vielen Open Airs dürften wieder Zehntausende Menschen anlocken. Glücksgefühle-Festival Hockenheim. Das Line-up des Glücksgefühle-Festivals auf dem Hockenheimring kann sich sehen lassen. Zu den Headlinern gehören unter anderem die Black Eyed Peas, Scooter, Ski Aggu und auch hier Apache 207. Gefeiert wird vom 11. bis zum 23.12.2024 Baden-Württemberg: Dehoga-Chef: Hohe Kosten und Konsumflaute belasten Wirte Die schwache Konjunktur trifft auch Restaurants, Imbisse und Cafés im Südwesten. Die Umsätze sinken. Mit spürbaren Folgen für die Gäste. Stuttgart. Die schwächelnde Konjunktur wirkt sich dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zufolge vermehrt auf das Geschäft der Gastronomen in Baden-Württemberg aus. «Wir spüren die wirtschaftliche Lage zunehmend», sagte Dehoga-Landeschef Fritz Engelhardt der Deutschen Presse-Agentur.