Do., 14.10.2021 , 10:12 Uhr

Baden-Württemberg: Bäckernachwuchs im Südwesten dringend gesucht

Die Bäckerbetriebe im Südwesten brauchen dringend Nachwuchs. Zum Start des Ausbildungsjahres im September seien acht Prozent weniger Neu-Verträge geschlossen worden als im Corona-Jahr 2020, sagte Nils Vogt vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. 269 junge Menschen entschieden sich für eine Ausbildung als Bäcker.

Im Jahr zuvor waren es 292 – und damit 14 Prozent weniger als 2019. «Zwar wird es in den nächsten Monaten noch einen gewissen Zulauf geben, aber die Delle hält an», sagte der Referent für Berufsbildung des Verbandes. Damit fehle auch die Fachkraft von Morgen. Unter den 1577 Bäckern im Land bilden nur 460 aus. Manche scheuten den Aufwand für die Nachwuchsgewinnung. Zwar unterstütze der Zentralverband sie mit Material, etwa mit einem Werbevideo für den Beruf. «Aber jeder Betrieb muss auch selbst raus vor die Tür», sagte Vogt.

Etliche potenzielle Bewerber würden durch die nächtlichen Arbeitszeiten abgeschreckt. Diese bergen laut Vogt aber den Vorteil, am freien Nachmittag Dinge ohne lange Wartezeiten erledigen zu können. Überdies sei es sehr befriedigend, mit Rohstoffen aus der Umgebung Produkte für die Region zu schaffen. Man versuche auch, junge Frauen den Beruf zu erwärmen. Unter den derzeit 617 Lehrlingen in Baden-Württemberg seien allerdings nur 164 junge Frauen.

2020 kauften die privaten Haushalte in Deutschland rund 1,68 Millionen Tonnen Brot – nach Angaben des Zentralverbandes 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr. (dpa/lsw/asc)

Bäcker baden-württemberg Nachwuchs

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Mannheim/Saarbrücken: US-Zölle - Autozulieferer ZF hofft auf schnelle Einigung Die Automobil- und ihre Zulieferindustrie ist von den US-Zöllen besonders betroffen – auch ZF. Das Unternehmen hofft aber noch, dass die Dinge anders kommen als angekündigt. Saarbrücken/Mannheim. Welche Folgen die angekündigten US-Zölle auf den Standort des Automobilzulieferers ZF in Saarbrücken und seine knapp 9.000 Beschäftigten haben werden, lässt sich nach Angaben einer Sprecherin bisher nicht 22.02.2025 Baden-Württemberg: Dehoga "Außengastronomie immer wichtiger für Wirte" Mit einem Cappuccino in der Sonne ins Wochenende starten: Schon der Februar gibt das mit seinem Wetter her. Für die Gastronomie ist der frühe Start nichts Exotisches mehr. Stuttgart. Frühlingshafte Temperaturen locken die Menschen in die Außengastronomie. Wirte seien in der Regel gut vorbereitet auf den ersten Ansturm, sagte ein Sprecher des Deutschen Hotel- und 24.12.2024 Mannheim: Zufriedene Händler am Wasserturm - Weihnachtsmarkt endet Mannheim. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm ist am 23. Dezember gut zu Ende gegangen: 88 Prozent der Händler seien mit ihren Geschäften zufrieden, ein Drittel davon sogar sehr zufrieden, das geht aus einer Mitteilung am Dienstag hervor. Die Ergebnisse zogen sich quer durch die Branchen. Anbieter von Kunsthandwerk, Weihnachtsdeko, Wollwaren, Geschenkartikeln, Deftigem, Süßwaren und Getränken 24.12.2024 Mosbach: Landkreise fordern National Roaming für Mobilfunk-Netz Vor allem im ländlichen Raum gibt es immer noch Flecken, an denen Handynutzer keinen Empfang haben. Der Landkreistag verweist auf Lösungen bei Auslandsreisen. Mosbach. Der Deutsche Landkreistag fordert ein nationales Roaming, um Lücken im Mobilfunknetz zu schließen. Dabei sollen Nutzer eines Mobilfunknetzes sich in ein anderes Netz einwählen können, wenn ihr eigenes Netz nicht erreichbar