Mi., 19.04.2023 , 11:27 Uhr

Baden-Württemberg: Schriftliches Abitur startet

Für Tausende Schülerinnen und Schüler beginnen am Mittwoch die Abiturprüfungen in Baden-Württemberg. Zuerst steht das Fach Biologie an den allgemeinbildenden Schulen auf dem Plan. Zwei Tage später starten auch die beruflichen Gymnasien in die Prüfungsphase. Hier ist das erste Fach Spanisch, so das Kultusministerium. In den gut zwei Prüfungswochen wollen dieses Jahr rund 47 500 junge Menschen ihr Abitur machen.

Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten viel Glück und rief sie zur Gelassenheit auf. «Gehen Sie die Prüfungen mit Ruhe und Zuversicht an.»

Sowohl an den beruflichen Gymnasien als auch den allgemeinbildenden Schulen wird am 26. April das Deutsch-Abitur geschrieben. Eine Woche später steht Mathematik auf dem Plan. Die letzte Prüfung ist Französisch am 5. Mai.

In diesem Jahr gibt es laut Kultusministerium zum letzten Mal Anpassungen wegen der Corona-Pandemie. So haben die Schülerinnen und Schüler bei der schriftlichen Prüfung 30 Minuten länger Zeit und die Lehrer haben mehr Möglichkeiten bei der Vorauswahl der Aufgaben. Niveau und Anforderungen blieben jedoch unverändert, hieß es.

Die mündlichen Prüfungen starten Ende Juni. Spätestens bis zum 7. Juli soll es die Zeugnisse geben. Dann dürften viele Schülerinnen und Schüler wohl erleichtert sein. (dpa/cag)

Das könnte Dich auch interessieren

26.10.2024 Erdbeben-Übung: Feuerwehr zum Abschluss im Fokus 36 Stunden den Ernstfall üben: Die internationale Erdbeben-Übung «Magnitude» neigt sich dem Ende entgegen. Simuliert wird ein Gefahrgutunfall. Bruchsal (dpa/lsw) – Zum Abschluss der internationalen Erdbeben-Übung «Magnitude» steht am Samstag in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) die Arbeit der Feuerwehr im Fokus. Auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule und einem Übungsplatz der Bundeswehr sollen Feuerwehren einen simulierten Gefahrgutunfall bewältigen, hieß es 28.07.2024 Sinsheim: Rund 25.000 Menschen feiern Ankunft von U17 in Sinsheim Huckepack reist ein aussortierter Stahlkoloss monatelang auf dem Wasser und zu Land von Kiel über Speyer nach Sinsheim. Jetzt stand der Abschluss an – kam das ungewöhnliche Gespann schadlos ans Ziel? Sinsheim. Das ehemalige Marine-U-Boot U17 aus Kiel hat nach einem spektakulären Transport über Wasserwege, Autobahnen und Landstraßen seinen künftigen Liegeplatz in Sinsheim (Baden-Württemberg) erreicht. 25.06.2024 Rheinland-Pfalz: Umwelthilfe beantragt in zahlreichen Städten höhere SUV-Parkgebühren Auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Kommunen dazu bringen, umzusteuern – auch in 12 Städten in Rheinland-Pfalz.   Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten, darunter Saarbrücken und mehrere Städte in Rheinland-Pfalz, höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Wie die Organisation am 29.03.2024 Baden-Württemberg: Tanzverbot am Karfreitag - Bischöfin hält stille Tage für heilsam Christen gedenken an Karfreitag der Kreuzigung Jesu. Deswegen gilt im Südwesten an dem Tag ein strenges Tanzverbot. Ist das noch zeitgemäß? Die SPD kann sich zumindest eine Lockerung vorstellen. Stuttgart/Karlsruhe/Mannheim. Die evangelische Landesbischöfin in Baden, Heike Springhart, hält das Tanzverbot an Karfreitag weiter für wichtig. Sie könne die Frage nachvollziehen, ob das Verbot noch zeitgemäß