Do, 06.06.2024 , 17:00 Uhr

Bad Dürkheim: Verbände dringen auf unbürokratischen Schnellabschuss von Wölfen

Bad Dürkheim. Anlässlich der Umweltministerkonferenz am 6. und 7. Juni in Bad Dürkheim wenden sich mehrere Verbände mit einem dringenden Appell an die Umweltminister von Bund und Ländern, konkrete Beschlüsse zu fassen, die dem Anspruch einer praxistauglichen Lösung der Problemlage Wolf und Weidetierhaltung gerecht werden.

„Das von Bundesumweltministerin Lemke im Oktober 2023 vorgestellte Schnellabschussverfahren für „Problemwölfe“ sollte unbürokratisch, rechtssicher und praxistauglich sein. Dieses sehen die Landnutzer- und Weidetierhalterverbände als gescheitert an“, betont Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverbandes, gemeinsam mit Vertretern der Weidetierhalterverbände bei der Übergabe des offenen Briefs an Bundesumweltministerin Lemke im Rahmen der Umweltministerkonferenz am 6. Juni 2024 in Bad Dürkheim. Eine Koexistenz zwischen Weidetierhaltung und Wölfen in Deutschland sei alleine mit Herdenschutzmaßnahmen nicht machbar, heißt es in dem Schreiben. Daher bedürfe es eines rechtlich abgesicherten Verfahrens im Bundesnaturschutzgesetz, sowohl für die Regulierung im Rahmen des Bestandsmanagements als auch zur Entnahme von Problemwölfen als kurzfristige Reaktion und zum unmittelbaren Herdenschutz.

Die Landnutzer- und Weidetierhalterverbände fordern, dass noch in dieser Legislaturperiode eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes umgesetzt und neben einer tatsächlich rechtssicheren Regelung zur Problemwolfentnahme ein regional differenziertes Bestandsmanagement etabliert wird. Die bisherige Blockadehaltung seitens der Politik sei für die Weidetierhalter inakzeptabel und nicht länger tragbar, heißt es in dem Brief.

Den Verbändebrief unterzeichneten der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter, der Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung, der Bundesverband Rind und Schwein, der Deutsche Bauernverband, die Deutsche Reiterliche Vereinigung, die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, das Aktionsbündnis Forum Natur, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer und der Deutsche Jagdverband.

Das könnte Dich auch interessieren

23.06.2024 Rheinland-Pfalz: Jäger fordern mehr Anstrengungen für Artenvielfalt Der Rothirsch ist von Inzucht bedroht. Wegen zerschnittener Lebensräume kann er nicht mehr ausreichend wandern. Das muss sich ändern, fordert der Bundesjägertag. Mainz. Mehr Anstrengungen für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt durch verbesserte und wieder vernetzte Lebensräume haben Jäger auf dem Bundesjägertag in Mainz gefordert. Für den Rothirsch sei die Lage inzwischen prekär: Verkehrswege, Siedlungen 06.06.2024 Speyer: Erste Flüge zur Bekämpfung der Schnakenplage nach Hochwasser Speyer. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) setzt ab Donnerstag zu ersten Helikopterflüge nach dem großen Hochwasser an. Der Helikopter wird zuerst die Flächen rund um die Kollerinsel bei Waldsee und parallel jene der Schwetzinger Riedwiesen abfliegen. Die Maschine bewegt sich dann Richtung Süden und nimmt auf dem Weg nach Dettenheim Brutflächen 03.09.2024 Stuttgart: Land fördert Gewässerentwicklung des Neckars in Mannheim mit 11,5 Millionen Euro Mannheim. Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat am Dienstag einen Förderbe­scheid zur naturnahen Gewässerentwicklung des Neckars an die Stadt Mannheim übergeben. Das Land unterstützt das Vorhaben mit knapp 11,51 Millionen Euro, hieß es in einer Mitteilung. „Rund 100 Jahre lang war der Neckar im Bereich der Stadt­strecke Mannheim als Schifffahrtskanal verbaut. Am und im Wasser gibt 06.06.2024 Mannheim: Hafenstraße weiterhin gesperrt Durchfahrtsunterbrechung der Hafenstraße ab 5. Juni 2024 bleibt erforderlich – Aufgrabung und Ursachenforschung aufgrund des hohen Grundwasserspiegels derzeit nicht möglich Mannheim. Seit Mittwoch ist im Bereich der Hafenstraße der Gehweg, der Parkstreifen und die Straße massiv abgesackt. Daher wurde dieser Straßenabschnitt auf einer Länge von rund 25 Metern abgesichert und gesperrt. Die Ursachenforschung kann aktuell