Mi., 11.12.2024 , 16:28 Uhr

1899: Hoffenheim will nicht mehr hinterher hetzen

Im sechsten Anlauf unter dem neuen Trainer Christian Ilzer will die TSG 1899 Hoffenheim endlich einmal nicht einem Rückstand hinterherhetzen. „Die Zeit ist auf jeden Fall reif. Ich weiß auch, dass wir jetzt häufig hinten lagen. Ich denke, es ist auch mal etwas anderes, wenn wir dann in Führung sind“, sagte Mittelfeldspieler Anton Stach vor dem Europa-League-Spiel der Kraichgauer am Donnerstag gegen den rumänischen Spitzenreiter FCSB Bukarest. Selbst bei Ilzers furiosem Bundesliga-Debüt gegen RB Leipzig lag sein Team dreimal zurück, ehe in der Schlussphase noch das 3:3 und das 4:3 gelangen. Danach setzte es in drei Wettbewerben drei Niederlagen ohne eigenen Treffer. Das 1:1 gegen den SC Freiburg am vergangenen Sonntag ebenfalls nach einem 0:1 – sieht der 47 Jahre alte Österreicher als „absolut richtigen Schritt in die richtige Richtung“ beim Tabellen-14.

Hoffenheim nur 25. in der Tabelle
Am sechsten Spieltag der internationalen Ligaphase steht die TSG mächtig unter Druck. Hoffenheim liegt als Tabellen-25. mit bisher nur einem Sieg (2:0 gegen Dynamo Kiew) einen Platz hinter jenen Rängen, die zur Teilnahme an den Play-offs berechtigen. Bukarest ist Zehnter. „Es gibt eine sehr, sehr lange Tabelle, die anfangs für alle sehr unübersichtlich war“, sagte Ilzer. „Für uns ist es definitiv ein Spiel, das wir gewinnen wollen. Damit wir wieder mittendrin sind und nicht nur dabei.“ Bukarest sieht er als „sehr robuste Mannschaft: Da wird es nicht reichen, wenn wir alle zehn Minuten einen Angriff spielen.“ Der 27-fache Landesmeister war 1986 unter den Vorgängernamen Steaua Bukarest Europacup-Sieger der Landesmeister.

„Freches und mutiges Fußballspiel“
„Wir müssen Feuer reinbekommen. Wir müssen mit unserer Spielweise und der Vereinsphilosophie Ausrufezeichen setzen. Wie schaffen wir es, dass neutrale Zuschauer Lust auf die TSG bekommen?“, mahnte Abwehrspieler Kevin Akpoguma im Vereinsmagazin „Spielfeld“. „Das geht vor allem mit attraktivem Fußball und am besten mit guten Resultaten.“ Immerhin 24.000 Fans erwarten die Hoffenheimer in Sinsheim. Denen will Ilzer mit seinem Team „ein freches, mutiges und lebendiges Fußballspiel zeigen“. Für Stach, der unter Ilzer wieder von der Innenverteidigung ins von ihm bevorzugte Mittelfeld gerückt ist, „ist noch nichts gewonnen, nichts verloren. Mit einem Sieg können wir unsere Ausgangslage extrem verbessern“. (dpa/mj)

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Hoffenheim: TSG trauert um Christian Frommert - Kampf gegen den Krebs verloren Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim trauert um den langjährigen Mediendirektor Christian Frommert. Der Journalist, der einst auch Kommunikationschef beim Radsportteam Telekom um Ex-Star Jan Ullrich war, ist am Dienstag kurz nach seinem 58. Geburtstag nach schwerer Krankheit gestorben. Dies teilte der Verein unter Berufung auf die Familie mit. Im März 2013 hatte ihn der langjährige Mäzen 04.02.2025 Zuzenhausen: TSG Hoffenheim holt Östigard auf Leihbasis bis Saisonende Zuzenhausen. Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat sich unmittelbar vor Schließung des Winter-Transferfensters noch einmal verstärkt. Der norwegische Nationalspieler Leo Östigard wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende zum Erstligisten. Der 25-jährige Innenverteidiger kommt vom französischen Erstligisten Stade Rennes zur TSG. Zudem verleiht der Club Florian Grillitsch bis zum Ende der laufenden Saison an den spanischen Verein 04.02.2025 Kaiserslautern: FCK bei Hertha ohne Trainer Anfang Der 1. FC Kaiserslautern muss im Auswärtsspiel der 2. Fußball-Bundesliga bei Hertha BSC am Samstag (20.30 Uhr) auf Trainer Markus Anfang verzichten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belegte den Coach nach seiner Roten Karte nach der Partie gegen Preußen Münster (2:1) mit einer Partie Innenraumverbot. Der aufgebrachte Anfang hatte nach dem Schlusspfiff Rot gesehen, 04.02.2025 1. FC Kaiserslautern: Ache-Wechsel wohl geplatzt - Breithaupt kommt, Tachie geht Kaiserslautern (dpa/lrs) – Der Wechsel von Angreifer Ragnar Ache vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern zum italienischen Club Como 1907 ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge geplatzt. Nach Informationen der «Bild» soll die Berater-Seite zu hohe finanzielle Beteiligungen am Deal gestellt haben. Dafür haben die Pfälzer auf dem Transfermarkt noch einmal zugeschlagen. Vom FC Augsburg kommt Tim Breithaupt auf den Betzenberg,